COPE sichert sich Magazin-Etat des österreichischen Handelsverbands

Printmagazin

COPE sichert sich Magazin-Etat des österreichischen Handelsverbands

Der Handelsverband hat sein Quartals-Magazin "retail" von COPE überarbeiten lassen.

COPE übernimmt auch die gesamte Umsetzung des Magazins, von Redaktion über Grafik bis zu Druck und Vertrieb. Die Content-Partnerschaft lag seit 2020 bei der Wiener Zeitung. 
 
retail berichtet über News und Trends im Handel – in Österreich sowie im Ausland – und informiert über aktuelle Projekte und Veranstaltungen des Handelsverbands. Das Magazin hat sich über die Verbandspublikation hinaus längst seinen Platz als führendes Handelsfachmagazin Österreichs gesichert. Die Auflage von 5.500 Exemplaren wird im Abo direkt versandt und liegt bei Verbandsveranstaltungen aus. Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands und Herausgeber von retail:

Wir möchten ein modernes, informatives und ansprechendes Heft anbieten. Mit COPE haben wir dafür den perfekten Partner gefunden. 

 
Das Redesign übernahm der freie Designer Sebastian Eick, der auch schon für Y – das Magazin der Bundeswehr oder das Unternehmensmagazin EVONIK gearbeitet hat. Die laufende Art Direktion liegt bei Cornelia Gleichweit, das Projekmanagement von COPE bei Verena Reiter.

Um die Textmenge des Magazins im Interesse besserer Lesbarkeit zu reduzieren, dennoch Content hochwertig und umfassend zu vermitteln, vertiefen Infografiken die Themen. Komplexere Inhalte werden mit doppelseitigen 2-D- oder 3-D-Infografiken aufbereitet. Zahlreiche Experten-Statements sorgen für Authentizität. Beim Aufbereiten aktueller Studien wird relevanter Content verdichtet und bleibt dennoch gut erfassbar. Die Inhalte erstellt ein Team erfahrener österreichischer Wirtschaftsjournalisten unter Leitung der Chefredakteure Gerald Kühberger (Handelsverband) und Sonja Fehrer-Wohlfahrt (COPE). Eva Maria Kubin, Geschäftsführerin von COPE, ist überzeugt: 

Print bleibt für Österreichs Entscheiderinnen und Entscheider aufgrund der vergleichsweise langen und intensiven Nutzung, der haptischen und visuellen Qualitäten und der Möglichkeit, Zielgruppen eine Auszeit vom digitalen Informations-Overflow zu bieten, ein wichtiger Kanal. 
 

 

 


Unser Newsletter