SOS Kinderdorf: ein Social Intranet für das Sozial-Projekt

Social Intranet

SOS-Kinderdorf: ein Social Intranet, konzipiert von Hirschtec, macht den Unterschied

Jetzt auch im Social Intranet: das Magazin für Mitarbeitende des SOS-Kinderdorf e.V.

Die Organisation SOS-Kinderdorf gibt verlassenen und Not leidenden Kindern an knapp 700 Standorten in über 130 Ländern mit fast 3.000 Projekten die Chance auf eine bessere Zukunft. Allein in Deutschland zählt die Organisation rund 5.000 Mitarbeitende, die es zu koordinieren und informieren gilt. Ein neues Intranet überzeugt.

| 86,2 % der Mitarbeitenden werden über das Social Intranet erreicht.
Das sind mehr als 4.800 Personen |
| Sie halten sich im Schnitt 9 Minuten pro Besuch im Intranet auf |

Der österreichische Philanthrop Hermann Gmeiner gilt als Urvater der SOS-Kinderdörfer. Im Jahr 1949 hat er in Imst in Tirol das erste Haus eröffnet. Es sollte eine weltweite Erfolgsgeschichte werden. Hermann heißt auch das neue Intranet, das an die Erfolge des Patrons anknüpfen und der Organisation eine wertige Austausch- und Informationsplattform bieten will.

Noch bis 2018 musste man sich mit einem klassischen, starren Intranet im Website-Format begnügen. Es war zwar gut befüllt mit viel Information aus den Fachbereichen und als Archiv durchaus geschätzt, förderte aber kaum den Dialog.

Der Wunsch nach einem neuen Intranet lag nah: Es sollte die einzelnen Fachbereiche im Verein besser miteinander vernetzen, eine Austausch- und Informationsplattform schaffen und das Wir-Gefühl stärken. Den Verantwortlichen schwebte ein Intranet mit einer Facebook-ähnlichen Struktur vor – mit viel Gestaltungsfreiheit beim eigenverantwortlichen Erstellen von Content.

Der Hamburger Digital-Workplace-Spezialist Hirschtec erarbeitete mit den Verantwortlichen von SOS-Kinderdorf e.V. das inhaltliche und visuelle Konzept und betreut seither die Plattform. Was man damals vielleicht schon ahnen, wenngleich nicht wissen konnte: Mit der neuen Intranet-Plattform hat man einen kompletten kulturellen Change in der Organisation angestoßen, die Wende hin zu einer transparenten Organisation, hinter der die Mitarbeitenden mit Überzeugung stehen.

Technische Plattform

Plattformbasis war vom Start weg die App "Coyo" der Coyo GmbH. Seit Anfang 2022 heißen App und Unternehmen "Haiilo". Die Haiilo GmbH ist mit ihren seither angegliederten Firmen – der finnischen Smarp und der französischen Jubiwee – zu einem der weltweit größten Anbieter für Social Intranet, Mitarbeiterkommunikation und -engagement herangewachsen.

Herausforderung

Die Altersstruktur der Beschäftigten bei SOS-Kinderdorf liegt im Schnitt bei 44 Jahren. Entsprechend gering ist der Anteil an Digital Natives. Es ist kein Geheimnis: Das neue Social Intranet musste seinen Platz finden in dem fast 70-jährigen, historisch gewachsenen Verein. Dazu kommt, dass etwa 60 Prozent der rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit dezentral als pädagogische Fachkräfte arbeiten und wenig Zeit am PC verbringen.

Der Mehrwert für die Mitarbeitenden musste daher klar herausgestellt, alle Funktionen mit ebenso klarem Konzept vermittelt und geschult werden. Erfolgsentscheidend ist letztlich, dass Personal bereits beim Onboarding-Prozess mit dem Social Intranet vertraut gemacht wird, das Team Interne Kommunikation mit zuverlässigen Service- und Beratungsangeboten aufwarten kann und natürlich auch, dass die Führungskräfte voll hinter dem Projekt stehen.

Ergebnisse

Die Zahlen sprechen für sich: 86,2 Prozent der Mitarbeitenden werden inzwischen via Intranet erreicht. Das sind mehr als 4.800 Personen. Sie halten sich im Schnitt neun Minuten pro Besuch dort auf. Solche Zeiten lassen sich nur erreichen, wenn die Inhalte überzeugen, weil sie sich an den Bedürfnissen des Arbeitsalltags orientieren. Victoria Leipert leitet die Interne und Externe Kommunikation bei SOS-Kinderdorf und weiß: "Das Ressort Personal ist der stärkste thematische Einzelbereich bei den Seitenansichten, was sich nicht zuletzt in dessen serviceorientierten und übersichtlich gestalteten Auftritt begründet."

Next Steps

Kontinuierlich entstehen neue Formate, werden die Suchfunktion verbessert oder das Engagement zum Beispiel über Gamification aktiviert. Wichtige Schritte sind gerade abgeschlossen: der Intranet-Umzug in eine Cloud und die Integration des frisch relaunchten und digitalisierten Mitarbeitermagazins gmein'sam.

Hirschtec


Unser Newsletter