Storyblok: Neue Finanzierungsrunde abgeschlossen

Content-Management-System

Storyblok: Neue Finanzierungsrunde abgeschlossen

Die Gründer Alexander Feiglstorfer und Dominik Angerer

Das Headless-Content-Management-System von Storyblok überzeugt nicht nur Anwender: Eine neue Finanzierungsrunde bringt nun 80 Millionen Dollar frisches Kapital.

Mit dem Abschluss der Series-C-Finanzierungsrunde steigt die Gesamtinfinanzierungssumme für Storyblok auf 138 Millionen Dollar. Angeführt wurde die jüngste Runde von Brighton Park Capital als erstem US-Investor. Beteiligt sind zudem wieder die Investoren HV Capital, Mubadala Capital, 3VC und Firstminute Capital.

Überzeugt hat die Investoren neben der "hochdifferenzierten, benutzerfreundlichen Plattform", so Kevin Magan, Partner bei Brighton Park Capital, das bereits beachtliche Kundenportfolio: Über 200.000 Entwickler und Marketer führender Brands wie Adidas, T-Mobile, Renault und Oatly nutzen Storyblok zum Bündeln ihres Contents und zum Optimieren von digitalen Erlebnissen über alle Kanäle hinweg. Das Storyblok-Team gibt sich zudem kosteneffizient und New-Work-affin: 240 Mitarbeitende in 45 Ländern bringen das Headless-CMS ausschließlich remote voran.

Geld für eine neue Content-Plattform

Die neue Geldspritze soll in das Verwirklichen eines großen Firmentraums fließen: Eine End-to-End-Plattform für Content, die vorwiegend auf KI und Automatisierung basiert. Ein wichtiger Schritt dahin: Heute verkündet das Unternehmen offiziell den Start der Beta-Version seines Ideation Rooms. Der zentrale Raum auf Storyblok bringt Teams während des Content-Creation-Prozesses zusammen – um gemeinsam Ideen zu entwickeln und diese KI-unterstützt umzusetzen. Dominik Angerer, CEO und Co-Founder von Storyblok:

Mit dieser neuen Finanzierung werden wir in den Aufbau von KI- und Automatisierungstools investieren, um Unternehmen zu helfen, noch schneller einen Mehrwert aus ihren Inhalten zu ziehen – über den gesamten Content-Lifecycle hinweg.

Storyblok bei LOUT


Unser Newsletter