Welthungerhilfe führt Corporate Newsroom ein

Strategie

Welthungerhilfe: Newsroom eingeführt

Sie übernehmen die Newsroom-Führung: Ulrich Schlenker und Ruth Wennemar

Die Welthungerhilfe, eine der größten privaten Entwicklungs- und Hilfsorganisationen Deutschlands, organisiert ihre Marketing- und Kommunikationsarbeit ab sofort in einem Corporate Newsroom.

Der Grundstein ist gelegt: Mit ihrem neuen Newsroom treibt die Deutsche Welthungerhilfe e.V. ihren Changeprozess voran, um die Arbeit von sechs Marketing-Units zu integrieren – für mehr Flexibilität und Effektivität. Susanne Fotiadis, Chief Marketing & Communications Officer:

Weltweit hungern 735 Millionen Menschen und gleichzeitig nehmen Krisen und Naturkatastrophen zu. Auf diese Herausforderungen haben wir reagiert. Ein Corporate Newsroom versetzt uns in die Lage, unsere Kommunikation schnell und effektiv anzupassen.

Fachlich wird der Newsroom von Ruth Wennemar und Ulrich Schlenker geführt. Wennemar bringt Erfahrung als TV-Journalistin aus Newsrooms der RTL-Gruppe mit. Schlenker ist nah an den Themen der Welthungerhilfe: Er war bisher stellvertretender Leiter des Teams Communications der Hilfsorganisation.

Bei der Einführung des Newsrooms stand der Welthungerhilfe ein erfahrenes Duo zur Seite: die Mediamoss GmbH übernahm die Beratung, die technische Unterstützung kommt von der Scompler GmbH. Auch bei diesem Newsroom bildet das Content Command Center von Scompler wieder die organisatorische und operative Zentrale. Als strategisches Betriebssystem für Storytelling, Content Marketing und Social Media hat es sich in Newsrooms bereits vielfach bewährt – auch bei der Heilsarmee.


Unser Newsletter